Macbook in AU kaufen?
Moderator: Nici
Macbook in AU kaufen?
Hi
Ich möchte mir sowieso ein neues MBP kaufen und habe im onlinestore gesehen dass es in Australien umgerechnet 3.708€ kostet was natürlich viel billiger ist als die 4.599€ die ich in Deutschland bezahlen muss.
Vom Zoll her wäre es auch legal da ich länger als 6 Monate dort bin. Die Frage ist nur ob es die MBPs dort mit deutscher Tastatur gibt? Im Ami store kann man german backlit auswählen im australischen nicht.
Meint ihr es wäre möglich sich eines dort in einem Store bestellen und bei der Ankunft abzuholen? Die Ersparnis ist doch sehr hoch.
## Habe gerade mit Apple gesprochen:
Es ist so dass man es online bestellen muss, und nach der Bestellung (weil es während der Bestellung nicht auswählbar ist) dort anruft um sich ein deutsches Modell (kostenlos!!) zu sichern.
Ich möchte mir sowieso ein neues MBP kaufen und habe im onlinestore gesehen dass es in Australien umgerechnet 3.708€ kostet was natürlich viel billiger ist als die 4.599€ die ich in Deutschland bezahlen muss.
Vom Zoll her wäre es auch legal da ich länger als 6 Monate dort bin. Die Frage ist nur ob es die MBPs dort mit deutscher Tastatur gibt? Im Ami store kann man german backlit auswählen im australischen nicht.
Meint ihr es wäre möglich sich eines dort in einem Store bestellen und bei der Ankunft abzuholen? Die Ersparnis ist doch sehr hoch.
## Habe gerade mit Apple gesprochen:
Es ist so dass man es online bestellen muss, und nach der Bestellung (weil es während der Bestellung nicht auswählbar ist) dort anruft um sich ein deutsches Modell (kostenlos!!) zu sichern.
Re: Macbook in AU kaufen?
Hallo Hendryk,
Es würde mich sehr interessieren wie das für dich ausgeht. Ich benütze auch einen MBP, der in Australien von meiner Frau gekauft wurde. Nur hat dieser Rechner eine QWERTY Tastatur (also ohne ä, ö, ü und ß), wie die hier Standard ist. Das ist ganz schön nervig, wenn ich, wie jetzt, etwas auf Deutsch verfasse.
Gruß aus Sydney
Es würde mich sehr interessieren wie das für dich ausgeht. Ich benütze auch einen MBP, der in Australien von meiner Frau gekauft wurde. Nur hat dieser Rechner eine QWERTY Tastatur (also ohne ä, ö, ü und ß), wie die hier Standard ist. Das ist ganz schön nervig, wenn ich, wie jetzt, etwas auf Deutsch verfasse.
Gruß aus Sydney
Re: Macbook in AU kaufen?
Hallo
Gerne kann ich dir Rückmeldung geben. Ich werde allerdings erst nächstes Jahr dort jin fliegen, weswegen es vielleicht nicht hilfreich sein wird für die die ihn jetzt haben wollen
Gerne kann ich dir Rückmeldung geben. Ich werde allerdings erst nächstes Jahr dort jin fliegen, weswegen es vielleicht nicht hilfreich sein wird für die die ihn jetzt haben wollen

-
- Mitglied
- Beiträge: 480
- Registriert: 03.07.2011 - 14:25
- Kontaktdaten:
Re: Macbook in AU kaufen?
Hallo,
Du hast mich zwar nicht um meine meinung gefragt, aber das hier ist das internet also gebe ich sie dir trotzdem:
- Australien ist extrem trocken und staubig, und der feine sand der ueberall draussen ist wird frueher oder spaeter ueber dein badehandtuch, deine dreckigen tshirts oder hosen den weg in deinen rucksack und IN deinen laptop finden - gerne auch hinter das display, unter die tastatur oder in die lueftungsschlitze wo er dir schlimmstenfalls den kuehler ruiniert
- Im hostel aufkreuzen mit einem neuen laptop, was etwa 2x soviel kostet wie das was der durchschnittliche backpacker beim autokauf ausgibt ist entweder extrem dumm oder extrem mutig. Mir wurde damals "nur" eine $200 digitalkamera gekaut, und die hatte schon sichtbare gebrauchsspuren und war auch nichts was irgendwen imponiert haette. Ich glaube nicht dass der dieb dafuer noch mehr als $50 bekommen hat. Einige hostels haben zwar schliessfaecher, aber die bekommt man mit einem bolzenschneider auch schnell und relativ leise auf wenn man weiss wo was zu holen ist.
- Die derzeit erhaeltlichen macs mit i9 prozessor (deine preisklasse?) haben extreme probleme mit der kuehlung, bis zu dem punkt wo sie selbst bei normaler benutzung unterhalb der normalen taktrate laufen, und damit extrem langsam sind. Unter last sind sie deswegen sogar noch langsamer als die aelteren und billigeren i7 modelle. Australien ist ein warmes land, was das problem dort nochmal eine ganze ecke schlimmer macht.
- Warum legst du auf der rueckreise keinen zwischenstop fuer 2-3 tage in singapur ein un kaufst es dort? Elektronik und computer sind dort deutlich billiger als in australien, es gibt dort in der innenstadt eine mall die nichts anderes als computer und zubehoer auf 4 etagen verkauft und du kannst dir am zoll sogar noch die steuer zurueckerstatten lassen.
Also mir faellt gerade kein anderes laptop ein, welches fuer die reise weniger geeignet waere.
Du hast mich zwar nicht um meine meinung gefragt, aber das hier ist das internet also gebe ich sie dir trotzdem:
- Australien ist extrem trocken und staubig, und der feine sand der ueberall draussen ist wird frueher oder spaeter ueber dein badehandtuch, deine dreckigen tshirts oder hosen den weg in deinen rucksack und IN deinen laptop finden - gerne auch hinter das display, unter die tastatur oder in die lueftungsschlitze wo er dir schlimmstenfalls den kuehler ruiniert
- Im hostel aufkreuzen mit einem neuen laptop, was etwa 2x soviel kostet wie das was der durchschnittliche backpacker beim autokauf ausgibt ist entweder extrem dumm oder extrem mutig. Mir wurde damals "nur" eine $200 digitalkamera gekaut, und die hatte schon sichtbare gebrauchsspuren und war auch nichts was irgendwen imponiert haette. Ich glaube nicht dass der dieb dafuer noch mehr als $50 bekommen hat. Einige hostels haben zwar schliessfaecher, aber die bekommt man mit einem bolzenschneider auch schnell und relativ leise auf wenn man weiss wo was zu holen ist.
- Die derzeit erhaeltlichen macs mit i9 prozessor (deine preisklasse?) haben extreme probleme mit der kuehlung, bis zu dem punkt wo sie selbst bei normaler benutzung unterhalb der normalen taktrate laufen, und damit extrem langsam sind. Unter last sind sie deswegen sogar noch langsamer als die aelteren und billigeren i7 modelle. Australien ist ein warmes land, was das problem dort nochmal eine ganze ecke schlimmer macht.
- Warum legst du auf der rueckreise keinen zwischenstop fuer 2-3 tage in singapur ein un kaufst es dort? Elektronik und computer sind dort deutlich billiger als in australien, es gibt dort in der innenstadt eine mall die nichts anderes als computer und zubehoer auf 4 etagen verkauft und du kannst dir am zoll sogar noch die steuer zurueckerstatten lassen.
Also mir faellt gerade kein anderes laptop ein, welches fuer die reise weniger geeignet waere.
Backpacker lifts in Australien :: Roadtrip Rechner - berechne kosten fuer mietwagen, benzin und unterkunft.
- Chacco
- VIP Member
- Beiträge: 5399
- Registriert: 21.02.2005 - 13:00
- Wohnort: Bangkok / Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Macbook in AU kaufen?
Dem kann ich nichts hinzufügen, perfekt zusammengefasst, Carpool Guy.
Re: Macbook in AU kaufen?
Danke für die ausführliche Antwort. Das sehe ich anders. Zum einen kenne ich niemanden der selbst in Deutschland seinen Laptop (egal ob Medion oder MacBook) einfach so in den Rucksack packt, zum anderen denke ich dass du beim Teil über den i9 was falsch verstanden hast.
Ob das meine Preisklasse ist bleibt meine Entscheidung. Der i9 hat in mehreren Tests selten tiefer getaktet als baseclock (2,9GHz). Dass der langsamer ist als der i7 dieses Jahres oder des letzten Jahres ist faktisch einfach falsch. Es ist wie jedes Jahr dass alle auf den "Hasstrain" aufspringen was die neuen Macs anbetrifft. Das war mit der TouchBar genau so wie mit TouchID und dem neuen Trackpad. Windowsnutzer die keine Ahnung haben oder Mac Nutzer die eben nicht das neuste Modell haben und es für sich so begründen (in ein paar Jahren kaufen sie es sich sowieso und dann ist es plötzlich doch gut genug).
Wenn du es also nicht aus erster Hand weißt finde ich das ganze schon frech und alles andere als Hilfreich.
Das einzige wo ich finde dass du Recht hat ist die Gefahr von Staub. Der aktuelle Tastenmechanismus (Butterfly) ist sehr anfällig für Staub wobei Apple die Tasten geupdatet hat und auch ein umfangreiches Austauschprogramm hat.
## Dem hinzuzufügen ist dass die Tests unter full load gemach wurden. Sprich rendering und encoding. Dass so eine große CPU bei der Last und der entsprechenden Dauer früher oder später "throttelt" ist klar. Das passiert selbst bei full size desktop Luftkühlern. Alleine dass man so eine Power in einem Laptop haben kann ist schon eine tolle Sache. Zudem kann man mit relativ wenig Aufwand nach Ablauf der Garantie eine bessere Leitpaste auftragen was an sich schon 10-15% mehr Kühlleistung bringt. Ein YouTuber (Namen weiß ich grade nicht) hat auch gezeigt dass man mit einem anderen Lüfterprofil die CPU relativ kühl halten.
Jonathan Morrison hat in seinen Benchmarks in JEDER Kategorie herausgefunden dass der i9 schneller ist. Nicht unbedingt viel aber doch schneller. Zwischen 50% und 3% schneller war er. Bei größeren Projekten ist der prozentuale Vorsprung größer. Was das bedeutet beantwortet sich von selbst ^^
Ob das meine Preisklasse ist bleibt meine Entscheidung. Der i9 hat in mehreren Tests selten tiefer getaktet als baseclock (2,9GHz). Dass der langsamer ist als der i7 dieses Jahres oder des letzten Jahres ist faktisch einfach falsch. Es ist wie jedes Jahr dass alle auf den "Hasstrain" aufspringen was die neuen Macs anbetrifft. Das war mit der TouchBar genau so wie mit TouchID und dem neuen Trackpad. Windowsnutzer die keine Ahnung haben oder Mac Nutzer die eben nicht das neuste Modell haben und es für sich so begründen (in ein paar Jahren kaufen sie es sich sowieso und dann ist es plötzlich doch gut genug).
Wenn du es also nicht aus erster Hand weißt finde ich das ganze schon frech und alles andere als Hilfreich.
Das einzige wo ich finde dass du Recht hat ist die Gefahr von Staub. Der aktuelle Tastenmechanismus (Butterfly) ist sehr anfällig für Staub wobei Apple die Tasten geupdatet hat und auch ein umfangreiches Austauschprogramm hat.
## Dem hinzuzufügen ist dass die Tests unter full load gemach wurden. Sprich rendering und encoding. Dass so eine große CPU bei der Last und der entsprechenden Dauer früher oder später "throttelt" ist klar. Das passiert selbst bei full size desktop Luftkühlern. Alleine dass man so eine Power in einem Laptop haben kann ist schon eine tolle Sache. Zudem kann man mit relativ wenig Aufwand nach Ablauf der Garantie eine bessere Leitpaste auftragen was an sich schon 10-15% mehr Kühlleistung bringt. Ein YouTuber (Namen weiß ich grade nicht) hat auch gezeigt dass man mit einem anderen Lüfterprofil die CPU relativ kühl halten.
Jonathan Morrison hat in seinen Benchmarks in JEDER Kategorie herausgefunden dass der i9 schneller ist. Nicht unbedingt viel aber doch schneller. Zwischen 50% und 3% schneller war er. Bei größeren Projekten ist der prozentuale Vorsprung größer. Was das bedeutet beantwortet sich von selbst ^^
- Chacco
- VIP Member
- Beiträge: 5399
- Registriert: 21.02.2005 - 13:00
- Wohnort: Bangkok / Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Macbook in AU kaufen?
Da liegst du aber verdammt falsch. In den Hostels in Australien ist Diebstahl an der Tagesordnung und da reden wir nicht nur von exklusiven Top Modellen, sondern von normalen Alltagsmodellen.
Ich kenne natürlich deine genauen Pläne nicht, aber in 99% aller Fälle ( wenn du nicht vorhast, als Freelancer im Bereich Entwicklung oder Design zu arbeiten ) ist es absolut sinnlos, ein solches Gerät mitzunehmen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 480
- Registriert: 03.07.2011 - 14:25
- Kontaktdaten:
Re: Macbook in AU kaufen?
Der feine sand kommt aber wirklich ueberall hin, laptoptasche drumrum oder nicht. Den sand habe ich auch nach 3 monaten zurueck in deutschland und mehrmaligem waschen noch in meinem rucksack oder anderen reiseutensilien gefunden.Hendryk hat geschrieben: ↑24.07.2018 - 10:33Danke für die ausführliche Antwort. Das sehe ich anders. Zum einen kenne ich niemanden der selbst in Deutschland seinen Laptop (egal ob Medion oder MacBook) einfach so in den Rucksack packt, zum anderen denke ich dass du beim Teil über den i9 was falsch verstanden hast.
Klingt komisch, ist aber so.
Hendryk hat geschrieben: ↑24.07.2018 - 10:33Ob das meine Preisklasse ist bleibt meine Entscheidung. Der i9 hat in mehreren Tests selten tiefer getaktet als baseclock (2,9GHz). Dass der langsamer ist als der i7 dieses Jahres oder des letzten Jahres ist faktisch einfach falsch. Es ist wie jedes Jahr dass alle auf den "Hasstrain" aufspringen was die neuen Macs anbetrifft. Das war mit der TouchBar genau so wie mit TouchID und dem neuen Trackpad. Windowsnutzer die keine Ahnung haben oder Mac Nutzer die eben nicht das neuste Modell haben und es für sich so begründen (in ein paar Jahren kaufen sie es sich sowieso und dann ist es plötzlich doch gut genug).
Du hast den beitrag nicht gelesen oder verstanden. Der i9 ist nicht langsamer als der i7, er taktet aber zwangslaeufig im MBP weit unter den normalen takt weil das MBP konstruktionsbedingt nicht ausreichend gekuehlt werden kann um den hitzetod zu vermeiden. Die volle leistung des i9 bekommst du nur bei normaler taktrate, welche aber im MBP nicht sehr lange gehalten werden kann!
Hier noch ein anderer artikel der in die selbe kerbe schlaegt und die test bestaetigt, diesmal von Appleinsider:
https://appleinsider.com/articles/18/07 ... erformance
Hendryk hat geschrieben: ↑24.07.2018 - 10:33## Dem hinzuzufügen ist dass die Tests unter full load gemach wurden. Sprich rendering und encoding. Dass so eine große CPU bei der Last und der entsprechenden Dauer früher oder später "throttelt" ist klar. Das passiert selbst bei full size desktop Luftkühlern.
Bei normalen desktops habe ich aber kein problem die hitze schnell genug abzufuehren.
Warum bietet apple denn dann ueberhaupt ein so teures high end geraet mit dem neuesten, teuersten und schnellsten prozessor ueberhaupt erst an wenn man es dann nicht fuer rendering oder leistungshungrige software nutzen kann?
Kuehlpaste wechseln, indem man ein voelleig verklebtes und un-reparierbares laptop auseinandernimmt und dann hofft es wieder zusammenbauen zu koennen? Geil! Wieviel frames bekomme ich bei Doom extra wenn ich noch einen fuchsschwanz und ralleystreifen draufklebe?

Also wenn ich irgendwo 4000 eier fuer'n laptop ausgebe, dann wuerde man ja schon erwarten dass sie nicht an der kuehlpaste fuer die CPU sparen, und der nutzer da nicht erst selbst dran rumbasteln muss, oder nicht?
Backpacker lifts in Australien :: Roadtrip Rechner - berechne kosten fuer mietwagen, benzin und unterkunft.
Re: Macbook in AU kaufen?
Das sehe ich auch so
Re: Macbook in AU kaufen?
Guten Morgen,
du könntest beim einführen nach Deutschland Probleme bekommen und müsstest Zoll zahlen
LG Karl35
du könntest beim einführen nach Deutschland Probleme bekommen und müsstest Zoll zahlen
LG Karl35
Karl35
Re: Macbook in AU kaufen?
Hi,
der Thread hat jetzt ein wenig geruht und ich habe lange nachgedacht.
Ich habe seit der Oberstufe nur noch papierlos - sprich mit meinem iPad Pro "gearbeitet". Das wird nächste Woche vom aktuellen Modell abgelöst, welches ich dann auch mit nach Australien nehmen werde. Damit habe ich zwar immer noch eine Menge Kohle im Rucksack liegen, aber nichts im Vergleich zum MacBook.
Wenn ich dann in Australien noch das Geld und den Bedarf habe, kann ich dort ja immer noch eines kaufen.
Bzgl. der Probleme mit dem Zoll:
Das sollte eigentlich kein Problem sein, ich nehme ja die Verpackung nicht mit. Neu ist er ja auch nicht weil ich ihn ja dort schon einrichten, und mit eventuellem Zubehör ausstatten werde.
der Thread hat jetzt ein wenig geruht und ich habe lange nachgedacht.
Ich habe seit der Oberstufe nur noch papierlos - sprich mit meinem iPad Pro "gearbeitet". Das wird nächste Woche vom aktuellen Modell abgelöst, welches ich dann auch mit nach Australien nehmen werde. Damit habe ich zwar immer noch eine Menge Kohle im Rucksack liegen, aber nichts im Vergleich zum MacBook.
Wenn ich dann in Australien noch das Geld und den Bedarf habe, kann ich dort ja immer noch eines kaufen.
Bzgl. der Probleme mit dem Zoll:
Das sollte eigentlich kein Problem sein, ich nehme ja die Verpackung nicht mit. Neu ist er ja auch nicht weil ich ihn ja dort schon einrichten, und mit eventuellem Zubehör ausstatten werde.
Re: Macbook in AU kaufen?
In Singapur würde die zollfreie Grenze dann aber nur 430€ betragen, da er sich ja 6 Monate+ in Australien aufgehalten hat, richtig?Carpool Guy hat geschrieben: ↑24.07.2018 - 01:02Hallo,
Du hast mich zwar nicht um meine meinung gefragt, aber das hier ist das internet also gebe ich sie dir trotzdem:
- Australien ist extrem trocken und staubig, und der feine sand der ueberall draussen ist wird frueher oder spaeter ueber dein badehandtuch, deine dreckigen tshirts oder hosen den weg in deinen rucksack und IN deinen laptop finden - gerne auch hinter das display, unter die tastatur oder in die lueftungsschlitze wo er dir schlimmstenfalls den kuehler ruiniert
- Im hostel aufkreuzen mit einem neuen laptop, was etwa 2x soviel kostet wie das was der durchschnittliche backpacker beim autokauf ausgibt ist entweder extrem dumm oder extrem mutig. Mir wurde damals "nur" eine $200 digitalkamera gekaut, und die hatte schon sichtbare gebrauchsspuren und war auch nichts was irgendwen imponiert haette. Ich glaube nicht dass der dieb dafuer noch mehr als $50 bekommen hat. Einige hostels haben zwar schliessfaecher, aber die bekommt man mit einem bolzenschneider auch schnell und relativ leise auf wenn man weiss wo was zu holen ist.
- Die derzeit erhaeltlichen macs mit i9 prozessor (deine preisklasse?) haben extreme probleme mit der kuehlung, bis zu dem punkt wo sie selbst bei normaler benutzung unterhalb der normalen taktrate laufen, und damit extrem langsam sind. Unter last sind sie deswegen sogar noch langsamer als die aelteren und billigeren i7 modelle. Australien ist ein warmes land, was das problem dort nochmal eine ganze ecke schlimmer macht.
- Warum legst du auf der rueckreise keinen zwischenstop fuer 2-3 tage in singapur ein un kaufst es dort? Elektronik und computer sind dort deutlich billiger als in australien, es gibt dort in der innenstadt eine mall die nichts anderes als computer und zubehoer auf 4 etagen verkauft und du kannst dir am zoll sogar noch die steuer zurueckerstatten lassen.
Also mir faellt gerade kein anderes laptop ein, welches fuer die reise weniger geeignet waere.