Abmeldung aus Deutschland
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 17.09.2016 - 11:14
Abmeldung aus Deutschland
Huhu,
Ich hab im Internet gelesen, man muss sich aus Deutschland abmelden um während der Zeit in Australien keine Doppelsteuer zahlen zu müssen. Habt ihr das auch gemacht? Wie mach ich das? Und wie mach ich das wieder Rückgängig? Lohnt sich das für ein Jahr Work and Travel in Australien?
Ich freu mich über eure Antworten, Danke schon mal im Voraus
Gruß nickisontheroad
Ich hab im Internet gelesen, man muss sich aus Deutschland abmelden um während der Zeit in Australien keine Doppelsteuer zahlen zu müssen. Habt ihr das auch gemacht? Wie mach ich das? Und wie mach ich das wieder Rückgängig? Lohnt sich das für ein Jahr Work and Travel in Australien?
Ich freu mich über eure Antworten, Danke schon mal im Voraus
Gruß nickisontheroad
Australien2017
Re: Abmeldung aus Deutschland
Nein, man muss sich in Deutschland nicht abmelden.
Mit Australien hat Deutschland ein Doppelbesteuerungsabkommen. Heißt, man muss NICHT doppelt versteuern.
Siehe: http://www.bundesfinanzministerium.de/C ... 5A4A8826E1
Gruß
Sabine
Mit Australien hat Deutschland ein Doppelbesteuerungsabkommen. Heißt, man muss NICHT doppelt versteuern.
Siehe: http://www.bundesfinanzministerium.de/C ... 5A4A8826E1
Gruß
Sabine
Reisebine: Australien - Neuseeland - Work & Travel Australien - Stopover - Autofahren & Mietcamper
Bürozeiten: Mo - Fr 10.00 - 18:00 Uhr - Tel: 030/889 177 10
Bürozeiten: Mo - Fr 10.00 - 18:00 Uhr - Tel: 030/889 177 10
- Chacco
- VIP Member
- Beiträge: 5399
- Registriert: 21.02.2005 - 13:00
- Wohnort: Bangkok / Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Abmeldung aus Deutschland
Wenn du dich nicht abmeldest, können aber einige Kosten anfallen, z.B. Müllgebühren, Krankenkasse ( Versicherungspflicht, wenn du in Deutschland gemeldet bleibst ) etc.
Ich würde mich abmelden, ist schnell und einfach erledigt.
Ich würde mich abmelden, ist schnell und einfach erledigt.
Re: Abmeldung aus Deutschland
Das muss ausgerechnet jemand sagen, der seit Jahren nicht mehr in Deutschland ist ....Chacco hat geschrieben:Ich würde mich abmelden, ist schnell und einfach erledigt.
Abmelden brauchst du dich nicht, es ist eher schwer, sich wieder anzumelden.
Ohne Personalausweis keine Wohnung - ohne Wohnung keinen Perso .... oder nur mit dem Vermerk "wohnungslos".
Und ohne deutsche Wohnadresse keine deutsche Auslandskrankenversicherung.
Gruß
Sabine
Reisebine: Australien - Neuseeland - Work & Travel Australien - Stopover - Autofahren & Mietcamper
Bürozeiten: Mo - Fr 10.00 - 18:00 Uhr - Tel: 030/889 177 10
Bürozeiten: Mo - Fr 10.00 - 18:00 Uhr - Tel: 030/889 177 10
- Chacco
- VIP Member
- Beiträge: 5399
- Registriert: 21.02.2005 - 13:00
- Wohnort: Bangkok / Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Abmeldung aus Deutschland
Weil es einfach war, sich abzumelden. Ich war zwischendurch auch mal wieder in Deutschland gemeldet, auch das war kein Problem.Bine hat geschrieben: Das muss ausgerechnet jemand sagen, der seit Jahren nicht mehr in Deutschland ist ....
Abmelden brauchst du dich nicht, es ist eher schwer, sich wieder anzumelden.
und einen Personalausweis kannst du auch auf jeder Deutschen Botschaft im Ausland beantragen, da steht dann nicht wohnungslos drinBine hat geschrieben: Ohne Personalausweis keine Wohnung - ohne Wohnung keinen Perso .... oder nur mit dem Vermerk "wohnungslos".
Und ohne deutsche Wohnadresse keine deutsche Auslandskrankenversicherung.

Es hat alles Vor- und Nachteile, ich würde mich immer wieder abmelden, das ist auch rechtlich der meist geforderte Weg.
Hier gibt es auch noch eine nette Übersicht mit Vor- und Nachteilen: https://wirelesslife.de/wohnsitz-aus-de ... -und-cons/
Re: Abmeldung aus Deutschland
Wir reden hier von einem Jahr (!!) nicht von mehreren.
Das ist doch einfach lächerlich, sich für eine so kurze Zeit abzumelden. Ich halte das für total übertrieben.
Außerdem sind die meisten Work & Travel Reisende sowieso nach ein paar Monaten wieder zu Hause: Geldmangel, Heimweh ....
Gruß
Sabine
Das ist doch einfach lächerlich, sich für eine so kurze Zeit abzumelden. Ich halte das für total übertrieben.
Außerdem sind die meisten Work & Travel Reisende sowieso nach ein paar Monaten wieder zu Hause: Geldmangel, Heimweh ....
Gruß
Sabine
Reisebine: Australien - Neuseeland - Work & Travel Australien - Stopover - Autofahren & Mietcamper
Bürozeiten: Mo - Fr 10.00 - 18:00 Uhr - Tel: 030/889 177 10
Bürozeiten: Mo - Fr 10.00 - 18:00 Uhr - Tel: 030/889 177 10
- Chacco
- VIP Member
- Beiträge: 5399
- Registriert: 21.02.2005 - 13:00
- Wohnort: Bangkok / Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Abmeldung aus Deutschland
Rechtlich gesehen ist das aber in den meisten Fällen der einzig saubere Weg.Bine hat geschrieben: Das ist doch einfach lächerlich, sich für eine so kurze Zeit abzumelden. Ich halte das für total übertrieben.
Ich habe damals auch nicht geplant, Deutschland dauerhaft zu verlassen, es hat sich einfach so ergeben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 09.01.2017 - 07:37
- Kontaktdaten:
Re: Abmeldung aus Deutschland
Habe mich auch bei meinen zwei Reisen abgemeldet, weil du sonst sehr schnell Probleme mit der GEZ bekommen kannst. Gleiches gilt fürs Arbeitsamt falls du vorher noch einen festen Job hattest etc. Außerdem bist du gesetzlich dazu verpflichtet deinen aktuellen Wohnort zu melden. "Ausland" zählt auch als Wohnort 

-
- neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.09.2017 - 16:57
Re: Abmeldung aus Deutschland
Hmm... Ich bin Grade am lesen darüber und finde das alles Verwirrend. gibt es den hier Leute die Work and Travel gemacht haben und berichten können wir sie es gemacht haben.
Ich werde meine Wohnung kündigen und muss mich hier dann ja auch abmelden. Jetzt ist die Frage belasse ich das da bei oder melde ich mich für die Zeit bei meinen Eltern an. Wenn ich wieder in Deutschland bin möchte ich mir einen neue Wohnung suchen.
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Ich werde meine Wohnung kündigen und muss mich hier dann ja auch abmelden. Jetzt ist die Frage belasse ich das da bei oder melde ich mich für die Zeit bei meinen Eltern an. Wenn ich wieder in Deutschland bin möchte ich mir einen neue Wohnung suchen.
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
- Chacco
- VIP Member
- Beiträge: 5399
- Registriert: 21.02.2005 - 13:00
- Wohnort: Bangkok / Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Abmeldung aus Deutschland
Abmelden, sonst werden deinen Eltern unter Umständen so Dinge, wie Müllgebühren für dich berechnet. Zudem bist du rechtlich angreifbar, wenn du in Deutschland gemeldet, aber nicht verfügbar bist.TillyOnTour hat geschrieben:Jetzt ist die Frage belasse ich das da bei oder melde ich mich für die Zeit bei meinen Eltern an.
Also abmelden, Nachsendeantrag an die Adresse deiner Eltern und denen eine Vollmacht geben, für den Fall der Fälle.
Re: Abmeldung aus Deutschland
hallo
ich habe mal eine frage zum abmelden
kann ich mich abmelden aber trozdem die wohnung in deutschland behalten ?
hat einer erfahrung damit
ich habe mal eine frage zum abmelden
kann ich mich abmelden aber trozdem die wohnung in deutschland behalten ?
hat einer erfahrung damit
- Chacco
- VIP Member
- Beiträge: 5399
- Registriert: 21.02.2005 - 13:00
- Wohnort: Bangkok / Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Abmeldung aus Deutschland
Bei Eigentum ja, bei Miete könnte das problematisch sein.goldi96 hat geschrieben:hallo
ich habe mal eine frage zum abmelden
kann ich mich abmelden aber trozdem die wohnung in deutschland behalten ?
hat einer erfahrung damit
Re: Abmeldung aus Deutschland
Hallo,
wenn du länger wie 180 Tage im Ausland bist bist du in Deutschland nicht steuerpflichtig
LG Karl35
wenn du länger wie 180 Tage im Ausland bist bist du in Deutschland nicht steuerpflichtig
LG Karl35
Re: Abmeldung aus Deutschland
Mal von der ganzen Abmeldung des Wohnsitzes abgesehen...ist es denn möglich, auch die GEZ für den Zeitraum der Abwesenheit abzumelden? Wenn ich das bisher richtig verstanden hab, ist man GEZ-pflichtig, sobald man überhaupt ne Wohnung hat und auch wenn die in der Zeit unvermietet wird, dann muss man noch weiterzahlen? Oder kann man das quasi auf den Untermieter abwälzen? So richtig schlau werde ich nicht bei dem Käse...
weiß da einer Genaueres?
weiß da einer Genaueres?
Re: Abmeldung aus Deutschland
Soweit ich die GEZ verstanden habe, kommt es auch nicht darauf an ob man einen Wohnsitz mit Fernseher hat. Man hat ja auch ein Auto, Computer, Laptop, Smart Phone das Radio/Fernsehempfang ermöglicht. Das ist alles GEZ pflichtig.
Wenn man sich aber bei der Meldebehörde komplett aus DE abmeldet (was ich nicht tun würde), dann könnte man eine Kopie an die GEZ schicken. Alles andere glauben die einem dann bestimmt nicht. Auch wenn sie deine Abwesenheit und Abmeldung bestätigen, ist man vor Mahnungen trotzdem nicht sicher.
Relevant ist das nur wenn du hier in DE Wohnung oder Hausbesitzer bist. Wohnst du zur Miete und kündigst die Wohnung, kann der Vermieter auch keine GEZ/Kabelgebühren oder sonstiges berechnen. Das wird ja heute auch gerne umgelegt. Damit wäre man sicherlich erstmal raus.
Wenn man sich aber bei der Meldebehörde komplett aus DE abmeldet (was ich nicht tun würde), dann könnte man eine Kopie an die GEZ schicken. Alles andere glauben die einem dann bestimmt nicht. Auch wenn sie deine Abwesenheit und Abmeldung bestätigen, ist man vor Mahnungen trotzdem nicht sicher.
Relevant ist das nur wenn du hier in DE Wohnung oder Hausbesitzer bist. Wohnst du zur Miete und kündigst die Wohnung, kann der Vermieter auch keine GEZ/Kabelgebühren oder sonstiges berechnen. Das wird ja heute auch gerne umgelegt. Damit wäre man sicherlich erstmal raus.